Wolgasteppe

Wolgasteppe

Wolgasteppe, das gesamte Steppengebiet im russ. Gouv. Astrachan, durch die Wolga geteilt in die Kalmückensteppe oder eigentliche W. rechts und die Kirgisen- oder Trans-W. links.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurgan-Hypothese — Vorstoß der Kurganvölker nach Ostmitteleuropa in der Zeit zwischen 4300 und 3500 v. Chr. Kurgankultur ist ein Begriff, den die Archäologin Marija Gimbutas 1956 prägte, um archäologische Kulturen des späten Neolithikums und der frühen Bronzezeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurgan-Kultur — Vorstoß der Kurganvölker nach Ostmitteleuropa in der Zeit zwischen 4300 und 3500 v. Chr. Kurgankultur ist ein Begriff, den die Archäologin Marija Gimbutas 1956 prägte, um archäologische Kulturen des späten Neolithikums und der frühen Bronzezeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurganisierung — Vorstoß der Kurganvölker nach Ostmitteleuropa in der Zeit zwischen 4300 und 3500 v. Chr. Kurgankultur ist ein Begriff, den die Archäologin Marija Gimbutas 1956 prägte, um archäologische Kulturen des späten Neolithikums und der frühen Bronzezeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurgankultur — Prähistorische Kulturen Russlands[1] Mittelsteinzeit Kunda Kultur 7400–6000 v. Chr. Jungsteinzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Kurganleute — Vorstoß der Kurganvölker nach Ostmitteleuropa in der Zeit zwischen 4300 und 3500 v. Chr. Kurgankultur ist ein Begriff, den die Archäologin Marija Gimbutas 1956 prägte, um archäologische Kulturen des späten Neolithikums und der frühen Bronzezeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurganvolk — Vorstoß der Kurganvölker nach Ostmitteleuropa in der Zeit zwischen 4300 und 3500 v. Chr. Kurgankultur ist ein Begriff, den die Archäologin Marija Gimbutas 1956 prägte, um archäologische Kulturen des späten Neolithikums und der frühen Bronzezeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Andrejewitsch Bunge — Alexander von Bunge Alexander von Bunge (russisch Александр Андреевич Бунге/ Alexander Andrejewitsch Bunge; * 24. September 1803 in Kiew; † 6. Juli 1890 in Dorpat) war ein deutsch russischer Botani …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Bunge — Alexander von Bunge Alexander von Bunge (russisch Александр Андреевич Бунге/ Alexander Andrejewitsch Bunge; * 24. September 1803 in Kiew; † 6. Juli 1890 in Dorpat) war ein deutsch russischer Botani …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander von Bunge — (russisch Александр Андреевич Бунге/ Alexander Andrejewitsch Bunge; * 24. Septemberjul./ 6. Oktober 1803greg. in Kiew; † 6. Julijul …   Deutsch Wikipedia

  • Tataren [1] — Tataren (eigentlich Tattern, unrichtig Tartaren), großer Volksstamm in Mittelasien, Nordasien u. Osteuropa. Das Wort T. soll nach Ein. von dem angeblichen Stammvater der T., Tatar, nach And.[270] vom Fluß Tartar herkommen; es bedeutet aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”